Therapiemethoden
- Klientenzentrierte Gesprächstherapie
- Systemische Ansätze (Perspektivwechsel durch „verstörende“ Fragestellungen, Aufstellungsarbeiten und körperliche Erfahrungsmethoden)
- Simulation von sozialen Interaktionen (Rollenspiele), mit und ohne Videofeedback
- Beziehungsgestaltung
- Stressbewältigungstraining
- Entspannungstraining
- Achtsamkeit
- Alltagstraining (Wochenpläne erstellen, Einkaufen, öffentliche Verkehrsmittel nutzen etc.)
- Körperorientierte Methoden, wie z.B. Timeline
- Entspannungstechniken
- Ausdruckszentriertes Malen & Gestalten
- Akzeptanz- und Commitment Therapie
- Kognitives Training
- und viele mehr